Wie lässt sich verhindern, dass Maschinen mächtiger werden als der Mensch? Indem man den Menschen technisch nachrüstet. Genau das plant Elon Musk mit seinem Start-up Neuralink.
Die Coronakrise lässt Unternehmenswerte sinken – so die Befürchtung im Frühjahr 2020. Doch ein Blick auf die aktuellen Multiples zeigt: Die Werte kleiner und mittlerer Firmen haben sich bisher als krisenfest erwiesen. Doch bleibt das auch so?
Ein Team, eine Belegschaft? Muss aus Männern und Frauen bestehen, möglichst divers sein. So steht es in den Management-Fibeln. Nur: Was bedeutet das in der Praxis? Zuallererst den Abschied von der Pauschalführung.
Wo am meisten gelernt wird? Für Christian Friedrich von der Haufe Akademie ist klar: in der Praxis. Fachliche und überfachliche Skills als Basis braucht dafür aber jeder.
Seine Ideen? Mitunter abgedreht. Seine Versprechen? Groß. Genau wie sein Ego – und sein Erfolg. Elon Musk disruptiert eine Branche nach der anderen. DUB UNTERNEHMER ist seinem Erfolgsrezept auf den Grund gegangen. Experten standen dabei Pate. Das Ergebnis sind zehn Tipps, die Unternehmer beflügeln.
Der geförderte Glasfaser- und Mobilfunknetzausbau ist gerade für ländliche Regionen wichtig. Der Haken daran sind aber nicht die Kosten. „Ausreichend Fördermittel sind da“, sagt Dorothee Bär (CSU). Ein großes Problem sei die Technologie-Skepsis in Teilen der Bevölkerung.
Unternehmen mit einem klar kommunizierten Purpose wachsen überdurchschnittlich, sind innovativer und produktiver, sagt Globeone-Chef Niklas Schaffmeister. Doch den Purpose glaubhaft leben – das kann nicht jeder.
Führen aus der Ferne – ist das tatsächlich die „neue Normalität“? Ja, wenn Unternehmen sich darauf einlassen, sind sich die Teilnehmer des „TUM Talks“ einig. Und: Wenn man bereits eine bestehende Beziehung zu den Mitarbeitern hat.
Das Gesundheitswesen der Zukunft ist vernetzt, mobil und jederzeit verfügbar. Davon profitieren Mediziner wie Patienten gleichermaßen. Als technologische Basis dafür fungiert vor allem der Mobilfunkstandard 5G.
Ändern sich Kundenerwartungen, muss sich auch in Unternehmen etwas ändern, müssen neue Produkte und Dienstleistungen her. Klingt logisch, ist aber leichter gesagt als getan. Worauf es beim Innovationsmanagement ankommt.
Der Corona-Crash an den Börsen war heftig, aber kurz. Besonders schnell erholt haben sich Unternehmen mit zukunftsweisenden Geschäftsmodellen. DUB UNTERNEHMER gibt Tipps, wie in Nullzinszeiten Geldanlage und Vermögensaufbau gelingen.
Krisen machen fragile Wertschöpfung überreif und sorgen dafür, dass Unternehmen vom Markt verschwinden, sagt Zukunftsforscher Matthias Horx. Verhindern kann das nur, wer sich dem evolutionären Anpassungsdruck stellt.
Möbel sind etwas völlig Analoges, das trotz Digitalisierung immer gebraucht wird. Dennoch geht es auch in seiner Branche nicht ohne Wandel, betont Markus Benz, CEO des renommierten Polstermöbelherstellers Walter Knoll.
Die größte Herausforderung im Zuge der Digitalisierung? Eine Spaltung der Gesellschaft verhindern, sagt SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. Denn genau das könne passieren, wenn Plattformen zu viel Macht bekommen.
Ein Lockdown ohne stabiles Netz? Unvorstellbar. Während andere Länder scheiterten, hat Deutschland überzeugt. Doch die Krise offenbarte auch Mängel. Wer jetzt für die Behebung verantwortlich ist, erläutern Hagen Rickmann von der Deutschen Telekom und Achim Berg vom Bitkom.
Unsere Website verwendet Cookies, hauptsächlich von Drittanbietern. Definieren Sie Ihre Datenschutzeinstellungen und / oder stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Ich stimme zuDatenschutzerklärung
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an
Die wichtigsten News & Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Führung & Finanzen – gratis im „weekly“