Top-News
Kolumne Stefan Heringer und Dr. Nikolaus Braun, Neunundvierzig Honorarberatung
Die zehn größten Fehler bei der Geldanlage
Gute Kapitalanlage ist das, was übrig bleibt, wenn man die ganz großen und ein paar kleinere Fehler vermeidet. Fangen wir also mit den ganz großen Fehlern an, die Ihr Geld und damit Ihre Lebensqualität gefährden.Gastbeitrag von Daniel Bialecki, scoyo
Digitale Bildung: Niederländer und Deutsche vertrauen unterschiedlich
Die Pandemie wirft nicht nur ein Schlaglicht auf Bildung und Digitalisierung, sondern offenbart auch die länderspezifischen Perspektiven darauf. Im Nachbarland steht man digitalen Lehransätzen deutlich offener gegenüber.Kolumne Gerhard Michel, Finanzcoach
Die mobile Immobilie – Gedankenexperiment zur Börse
Eine Aktie lässt sich innerhalb von Minuten verkaufen, eine Immobilie nicht. Sie ist schwer zu liquideren – eben immobil. Doch was wäre, wenn es einen Börsenhandel für Immobilien gäbe? Anleger können aus dem Experiment vor allem zwei Dinge lernen.Kolumne von Anna Kaiser und Jana Tepe, Tandemploy
Rolle schlägt Stelle: So werden Unternehmen maximal beweglich
Coronabedingt haben viele Unternehmen das Recruiting zurückgefahren. Umso wichtiger wird es für sie, die bereits vorhandenen Fähigkeiten und Talente zu nutzen. Unser Credo lautet: Rolle schlägt Stelle!Kolumne von Fabian J. Fischer, CEO von Etribes
Digitalisierung ist kein Projekt!
Lange Zeit ließ sich unternehmerischer Fortschritt in Projekten beschreiben; in handlichen Aufgabenpakete, die sich Stück für Stück abarbeiten ließen. Und dann kam die Digitalisierung. Welche Fehler bei der Transformation vermieden werden sollten.
Videos
Strategie
DUB Digital Business Talk
Phänomen Elon Musk — Was Manager von ihm lernen können
Seine Ideen? Mitunter abgedreht. Seine Versprechen? Groß. Genau wie sein Ego – und sein Erfolg. Elon Musk disruptiert eine Branche nach der anderen. DUB UNTERNEHMER ist seinem Erfolgsrezept auf den Grund gegangen.
Infrastruktur
DUB Digital Business Talk
Im Gespräch mit Digital-Staatsministerin Dorothee Bär
Das Ziel der Bundesregierung: Bis 2025 soll es in Deutschland ein flächendeckendes gigabitfähiges Netz geben. „Ausreichend Fördermittel sind da“, sagt Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU). Ein großes Problem sei die Technologie-Skepsis in Teilen der Bevölkerung.
Innovation
DUB Digital Business Talk
„So gelingt die Digitalisierung in Rekordzeit“ mit Tino Krause von Facebook
„Digitalisierung ist kein Wettbewerbsvorteil mehr. Sondern es ist ein Nachteil, wenn man nicht dabei ist“, sagt DACH-Facebook-Chef Tino Krause im DUB Digital Business Talk mit Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.
Strategie
#006 ChangeRider mit Philipp Depiereux
Social Bee als Brücke zwischen Unternehmen und Geflüchteten
Mit ihrem Startup Social Bee betreibt die Sozialunternehmerin Zarah Bruhn eine Zeitarbeitsfirma für Geflüchtete. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, gering qualifizierte Arbeitskräfte an Unternehmen zu vermitteln.
Marketing & Vertrieb
DUB Digital Business Talk
Storytelling statt Werbung mit Dr. Jens Thiemer von BMW
Die Marketingstrategie von BMW wird seit mehr als eineinhalb Jahren konsequent neu ausgerichtet, angetrieben von Dr. Jens Thiemer, Senior Vice President Customer & Brand bei BMW, der bei uns zu Gast im DUB Business Talk war.
Infrastruktur
DUB Digital Business Talk
„Huawei – Innovativ & umstritten“ mit Carsten Senz von Huawei
Der chinesische Technologiekonzern Huawei ist höchst innovativ, aber auch höchst umstritten. Wie geht man bei Huawei selbst eigentlich damit um? Darüber hat Brigitte Zypries mit Carsten Senz von Huawei im DUB Digital Business Talk gesprochen.
Innovation
#005 ChangeRider mit Philipp Depiereux
Christoph Bornschein über die Schulbildung in Deutschland
Er ist einer der deutschen Vordenker in Bezug auf die Digitalisierung: Christoph Bornschein. Im ChangeRider-Interview spricht der Gründer der Agentur TLGG über den Wandel vom Maschinenbau- ins Software-Zeitalter und die damit verbundenen Auswirkungen für die Bildung.
Start-ups
#004 ChangeRider mit Philipp Depiereux
Deutschland braucht mehr Finanzierung für Startups
Im ChangeRider-Interview verrät Ulrike Hinrichs, Expertin für PrivateEquity, wie wir jetzt die Grundlage dafür schaffen, dass deutsche Innovationskraft und Technologien von Startups in Deutschland bleiben und erfolgreich werden.
Karriere
#003 ChangeRider mit Philipp Depiereux
Darum absolviert Politiker Cem Özdemir jedes Jahr ein Wirtschaftspraktikum
Einmal im Jahr absolviert der gelernte Sozialpädagoge ein Wirtschaftspraktikum, etwa bei der Deutschen Post. Er will verstehen, “wie die politischen Entscheidungen sich auf die Menschen auswirken.” Das sind seine Learnings.
Karriere
#002 ChangeRider mit Philipp Depiereux
Daniel Jung über New Learning und wie sich künftig Talente besser finden lassen
Der Mathe-Youtuber und New-Learning-Entrepreneur Daniel Jung ist seit Jahren sehr erfolgreich mit seinen Mathe-Kurzerklärvideos – auf der Videoplattform zählt er aktuell rund 250 Millionen Aufrufe. Mit Philipp Depiereux spricht er über seine Vision von der Zukunft der Bildung.
DUB Business Talk
Podcasts
Marketing & Vertrieb
Ein Podcast von DUB UNTERNEHMER
DUB Business Talk (DIGITAL WEEK): Marketing mit Philipp Westermeyer
Live-Events vollständig digitalisieren? Mal eben schnell einen Podcast produzieren? Werbung schalten nach dem Motto „Viel hilft viel“? Das sind genau die falschen Wege, betonen Experten bei der DUB DIGITAL WEEK.
Infrastruktur
Ein Podcast von DUB UNTERNEHMER
DUB Business Talk (DIGITAL WEEK): Vertrieb mit Ralf Dümmel
Messen? Abgesagt. Ansprechpartner? Telefonisch nicht erreichbar. Persönliche Treffen? Noch immer schwierig. Kundenakquise in Zeiten von Corona ist eine Herausforderung – aber möglich. Wenn Anbieter wissen, worauf es ankommt.
Infrastruktur
Ein Podcast von DUB UNTERNEHMER
DUB Business Talk: Leadership – Diversity ist mehr als nur ein Marketingclaim
Noch immer bleibt Diversity in vielen deutschen Chefetagen ein Fremdwort. Dabei erwarten Experten, dass sich die Lage durch Corona nur noch verschlimmert. Von einer Retraditionalisierung ist die Rede.
E-Health
Diagnose: Zukunft! Ein Podcast von Professor Dr. Jochen Werner
Corona-Warn-App – ein Vorzeigeprojekt?
Willkommen zum Podcast Diagnose: Zukunft! In dieser Folge ist Dorothee Bär zu Gast bei Professor Dr. Jochen Werner. Sie sprechen über die Corona-Warn-App und Deutschlands Stand der Digitalisierung.
Infrastruktur
Diagnose: Zukunft! Ein Podcast von Professor Dr. Jochen Werner
Welche Konsequenzen hat Corona für Deutschland?
Willkommen zum Podcast Diagnose: Zukunft! von Professor Dr. Jochen Werner. In dieser Folge ist Dr. Sahra Wagenknecht zu Gast. Sie spricht über Themen wie den Pflegenotstand, den Digitalisierung Status Quo und die EU.
Karriere
Diagnose: Zukunft! Ein Podcast von Professor Dr. Jochen Werner
Jeder hat das Recht auf Selbstbestimmung
Willkommen zum Podcast Diagnose: Zukunft! von Professor Dr. Jochen Werner. In dieser Folge zu Gast: Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. Sie sprechen über das Thema Inklusion.
E-Health
Diagnose: Zukunft! Ein Podcast von Professor Dr. Jochen Werner
Hirntumor. Warum er uns Angst macht. Was wir tun können.
Willkommen zum Podcast Diagnose: Zukunft! von Professor Dr. Jochen Werner. In dieser Folge gibt Professor Dr. Martin Glas Einblicke in die moderne Arbeitsweise der Neurologie und Hirntumorforschung.
New Work & Leadership
Diagnose: Zukunft! Ein Podcast von Professor Dr. Jochen Werner
Gesundheit durch richtiges Denken
Willkommen zum Podcast Diagnose: Zukunft! von Professor Dr. Jochen Werner. In dieser Folge zu Gast: Henning Baum – Schauspieler, Synchronsprecher und Filmschaffender. Er berichtet über die Corona-Auswirkungen in seinen Berufszweigen.
E-Health
Diagnose: Zukunft! Ein Podcast von Professor Dr. Jochen Werner
Ferndiagnose und E-Rezept – wie wandelt sich das Gesundheitswesen?
Willkommen zum Podcast Diagnose: Zukunft! von Professor Dr. Jochen Werner. In dieser Folge zeigt sein Gast Thomas Ballast auf, wie digital Deutschlands Krankenkassen aufgestellt sind und wie diese helfen können den Gesundheitsbereich weiter zu digi ...
E-Health
Diagnose: Zukunft! Ein Podcast von Professor Dr. Jochen Werner
Der Wettlauf um den Impfstoff hat begonnen
Willkommen zum Podcast Diagnose: Zukunft! In dieser Folge zu Gast bei Professor Dr. Jochen Werner: Professor Dr. Med. Jan Buer, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Innovation
Diagnose: Zukunft! Ein Podcast von Professor Dr. Jochen Werner
Nach der Pandemie wird es die Digitalisierung nicht mehr geben
Willkommen zum Podcast-Format Diagnose: Zukunft! Erhalten Sie Einblicke über den Stellenwert von Startups in der Wirtschaft. In dieser Folge zu Gast bei Prof. Dr. Jochen Werner: Frank Barz, Partnermanager Startup Cooperation bei der Telekom.